God of War Ragnaroks PC -Dampfveröffentlichung hat einen Feuersturm der Kontroverse entzündet, was zu einer "gemischten" Benutzerbewertungsbewertung geführt hat. Die Ursache? Das umstrittene Mandat von Sony, das ein PlayStation Network (PSN) -Konto erfordert, um den Einzelspieler-Titel zu spielen.
Überprüfen Sie die Bombardierung über die PSN -Anforderung
Der letzte Woche eingeführte PC -Port hält derzeit eine 6/10 -Bewertung für Steam, hauptsächlich aufgrund einer Welle negativer Bewertungen. Viele Fans drücken ihre Frustration über die PSN-Anforderung aus und betrachten sie als unnötiges Eindringen in ein Einzelspielererlebnis.
Interessanterweise berichten einige Spieler erfolgreich das Spiel , ohne ein PSN -Konto in Verbindung zu bringen, wodurch Inkonsistenzen in der Implementierung oder möglicherweise ein vorübergehendes Problem hervorgehoben werden. In einer Rezension heißt es: "Ich verstehe den PSN -Ärger; es ist frustrierend. Aber ich habe gut gespielt, ohne mich anzumelden. Diese negativen Bewertungen haben ein erstaunliches Spiel zu Unrecht verletzt." Ein anderer Benutzer beschreibt technische Probleme und erklärte: "Die PSN -Anforderung hat den Start ruiniert. Das Spiel hat auf einem schwarzen Bildschirm erstarrt; es hat sogar fälschlicherweise 1 Stunde 40 Minuten Spielzeit registriert."
Positive Bewertungen inmitten der Gegenreaktion
Trotz der negativen Bewertungen gibt es ein positives Feedback, wodurch die überzeugende Erzählung und das Gameplay des Spiels gelobt werden. Diese Spieler führen die negativen Bewertungen ausschließlich auf die umstrittene Politik von Sony zurück. In einer solchen Rezension heißt es: "Eine großartige Geschichte, wie erwartet. In den negativen Bewertungen geht es fast ausschließlich um das PSN -Problem. Sony muss dies angehen. Andernfalls ist die PC -Version ausgezeichnet."
Déjà vu für Sony
Diese Situation spiegelt die jüngste Gegenreaktion um Helldivers 2 wider, ein weiterer Sony -Titel, der zunächst ein PSN -Konto forderte. Nach einem bedeutenden Spielerwiderstand kehrte Sony seine Entscheidung für dieses Spiel um. Ob sie dasselbe für God of War Ragnarok tun werden, bleibt abzuwarten.