Nintendo hat auf der Nintendo Live 2024 in Sydney, Australien, offiziell bestätigt, dass The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom außerhalb der etablierten Zelda-Zeitleiste existieren. Diese Enthüllung verändert das Verständnis der Fans für die Chronologie der Serie erheblich.
Ein neuer Zweig in der Zelda-Timeline
In der Präsentation wurde eine überarbeitete Zelda-Zeitleiste vorgestellt, in der hervorgehoben wurde, dass die Ereignisse Breath of the Wild und Tears of the Kingdom völlig unabhängig von früheren Folgen sind. Diese Abkehr von den etablierten Zeitlinien „Hero is Defeated“ und „Hero is Triumphant“ schafft einen eigenständigen, unabhängigen Erzählzweig.
Die traditionelle Zeitleiste, die mit Skyward Sword beginnt und sich nach Ocarina of Time verzweigt, teilt sich in die Zeitleiste „Hero is Defeated“ (mit Titeln wie A Link to the Vergangenheit) und die Zeitleiste „Hero is Triumphant“ (weitere Aufteilung in die Zeitleisten „Kind“ und „Erwachsene“) darunter Titel wie Majoras Maske, Twilight Princess, The Wind Waker und andere).
Breath of the Wild und Tears of the Kingdom stehen jedoch für sich und werden als separate Einheit auf dem Zeitdiagramm dargestellt, ohne Verbindung zu den etablierten Erzählsträngen.
Die Grenzen der Geschichte von Hyrule verwischen
Die komplexe Natur der Geschichte von Hyrule, die durch Zyklen von Wohlstand und Niedergang gekennzeichnet ist, hat schon immer die Debatte der Fans über die Platzierung auf der Zeitachse angeheizt. Die Legende von Zelda: Breath of the Wild – Erschaffung eines Champions macht die Sache noch komplizierter, was darauf hindeutet, dass die zyklische Natur der Geschichte von Hyrule die Grenzen zwischen historischen Fakten und Legenden verwischt, was die endgültige Platzierung in der Zeitleiste schwierig macht. In dem Buch heißt es: „Hyrules wiederkehrende Perioden des Wohlstands und Niedergangs haben es unmöglich gemacht, zu sagen, welche Legenden historische Tatsachen und welche bloße Märchen sind.“ Diese Mehrdeutigkeit fügt dem ohnehin schon vielschichtigen Zelda-Universum eine weitere Ebene der Intrige hinzu. Die Platzierung von Breath of the Wild und Tears of the Kingdom außerhalb der festgelegten Zeitachse verstärkt diese inhärente Mehrdeutigkeit.