Die Vorfreude auf Kingdom Come: Deliverance II erreichte einen Crescendo, als Gaming -Journalisten ihre Bewertungen einen Tag vor seiner Veröffentlichung enthüllten, und das Feedback war überwältigend positiv. Mit einer beeindruckenden metakritischen Punktzahl von 87 hat das Spiel eine hohe Bar für sich und seine Vorgänger gesetzt.
Kritiker lauten einstimmig das Königreich: Befreiung II, weil er sein Original auf jede denkbare Weise übertrifft. Es präsentiert eine tiefe, eindringliche Reise durch eine riesige, inhaltsreiche offene Welt, die durch seine Systeme aufwändig verbunden ist. Die Fortsetzung schafft ein Gleichgewicht zwischen den Neuankömmlingen, während die intensiven, Hardcore -Erfahrung, die die Fans im ersten Spiel verehrten, zugänglicher sind.
Das Kampfsystem sticht als Highlight aus und lobte von fast jedem Rezensent. Das Geschichtenerzählen war auch ein Schwerpunkt, bei dem Kritiker das Spiel für seine denkwürdigen Charaktere, unerwartete Handlungswendungen und eine Erzählung, die bei den Spielern wirklich mitschwingt, applaudiert. Seitungsquests wurden besonders gut aufgenommen, wobei einige Rezensenten Vergleiche mit den ikonischen Missionen im Witcher 3 anziehen.
Trotz der Anerkennung ist das Spiel nicht ohne Mängel. Die am häufigsten zitierte Kritik dreht sich um visuelle Störungen, was darauf hindeutet, dass das Königreich zwar: Deliverance II mehr poliert ist als sein Vorgänger beim Start, aber noch einige technische Unvollkommenheiten zum Bügeln haben.
In Bezug auf die Spielzeit schätzen die Rezensenten, dass das Abschluss der Hauptgeschichte Spieler zwischen 40 und 60 Stunden dauern wird. Für diejenigen, die alle Ecken und Winkel dieser atmosphärischen Welt erkunden möchten, bietet das Spiel deutlich mehr Stunden ansprechende Inhalte. Solche umfangreichen Spielzeit, gepaart mit der immersiven Natur des Spiels, erhält das höchstmögliche Lob aus der Spiele -Community.