Spike Chunsoft, gefeiert für Titel wie Danganronpa und Zero Escape, baut seine westliche Marktpräsenz strategisch aus und bleibt dabei seiner Kern-Fangemeinde treu. CEO Yasuhiro Iizuka skizzierte kürzlich in einem BitSummit Drift-Interview mit AUTOMATON einen vorsichtigen, aber ehrgeizigen Ansatz.
Iizuka betonte die Stärke des Studios bei „Inhalten im Zusammenhang mit Japans Nischen-Subkulturen und Anime“ und betonte den anhaltenden Fokus auf Abenteuerspiele bei gleichzeitiger strategischer Einbindung anderer Genres. Er betonte eine maßvolle Expansion und lehnte einen plötzlichen Wechsel zu Genres wie FPS oder Kampfspielen ab, da er erklärte, dass ein solcher Schritt sie auf unbekanntes Terrain befördern würde.
Während der Ruf von Spike Chunsoft auf seinen Erzählspielen im „Anime-Stil“ beruht, ist sein Portfolio vielfältig. Die Erfahrung des Unternehmens reicht über diese Nische hinaus und umfasst Titel wie Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio, Jump Force und Fire Pro Wrestling sowie Veröffentlichung westlicher Hits in Japan, darunter Disco Elysium: The Final Cut, Cyberpunk 2077 (PS4) und die Witcher-Reihe.
Iizuka betonte die überragende Bedeutung der Fanzufriedenheit und versprach, „die Spiele und Produkte zu liefern, die sie lieben und wollen“, während sie gleichzeitig „Überraschungen“ bereitstellte, um die Spieler bei der Stange zu halten. Diese sorgfältige Balance spiegelt ein tiefes Engagement gegenüber der treuen Fangemeinde wider, die Spike Chunsoft seit Jahren unterstützt. Der CEO brachte ausdrücklich seinen Wunsch zum Ausdruck, einen Vertrauensbruch zu vermeiden, um kontinuierliches Wachstum sicherzustellen und gleichzeitig die bestehende Spielergemeinschaft zu fördern. Die Einzelheiten dieser Überraschungen bleiben geheim, sodass die Fans gespannt auf zukünftige Ankündigungen warten.