PlayStation Co-CEO Hermen Hulst: KI im Spielen-ein leistungsstarkes Werkzeug, kein Ersatz
Hermen Hulst, Co-CEO von PlayStation, teilte kürzlich seine Perspektive auf die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Spielebranche. Während er das Potenzial von KI anerkennt, die Spielentwicklung zu revolutionieren, betont er den unersetzlichen Wert der "menschlichen Berührung". Diese Aussage erfolgt, als PlayStation 30 Jahre in der Spielebranche feiert, eine Reise, die durch technologische Fortschritte und sich weiterentwickelnde kreative Prozesse geprägt ist.
Die doppelte Nachfrage im Spielen: KI und menschliche Kreativität
Die Kommentare von Hulst berücksichtigen Bedenken innerhalb der Spieleentwicklungsgemeinschaft in Bezug auf die Auswirkungen der KI auf Arbeitsplätze. Während KI Aufgaben wie Prototyping und Erstellung von Vermögenswerten optimieren, bleiben die Befürchtungen bestehen, dass sich ihre Fähigkeiten auf kreative Rollen erstrecken könnten, die möglicherweise menschliche Arbeiter verdrängen. Der jüngste Streik der amerikanischen Sprachakteure, die teilweise durch die Verwendung von generativen KI in Spielen wie Genshin Impact angeheizt werden, unterstreicht diese Ängste.
Eine Cist Market Research -Umfrage zeigt, dass 62% der Spielstudios bereits KI zur Verbesserung der Workflows verwenden. Hulst betont jedoch, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zu finden: "Das richtige Gleichgewicht zwischen der Nutzung der KI und der Erhaltung der menschlichen Berührung ist entscheidend", erklärte er. Er erwartet eine "doppelte Nachfrage"-eine für KI-gesteuerte Innovation und eine für handgefertigte, von Menschen angetriebene Inhalte.
Die KI -Strategie von PlayStation und zukünftige Multimedia -Expansion
Die PlayStation selbst ist aktiv an der KI -Forschung und -entwicklung beteiligt. Eine engagierte Abteilung von Sony AI im Jahr 2022. Beyond Gaming strebt das Unternehmen eine breitere Multimedia -Erweiterung an und adaptiert seine erfolgreichen IPs in Filme und Fernsehserien und zitiert die bevorstehende Amazon Prime Adaption of God of War (2018) als Beispiel. Hulst drückte seinen Ehrgeiz aus, PlayStation IPs jenseits des Spielens zu erhöhen und sie in die breitere Unterhaltungslandschaft integrierte. Diese Vision treibt Spekulationen über die potenzielle Übernahme der Kadokawa Corporation durch Sony, einen wichtigen Akteur in japanischen Multimedia, an.
Lehren aus der PlayStation 3: Ein "Clarion Call"
Der ehemalige PlayStation -Chef Shawn Layden, der das 30 -jährige Jubiläum von PlayStation überlegte, beschrieb die PlayStation 3 (PS3) als einen "Ikarus -Moment", eine Zeit übermäßig ehrgeiziger Tore, die das Team fast überfordert hatten. Die PS3 zielte darauf ab, mehr als eine Spielekonsole zu sein, die Funktionen wie Linux und Multimedia -Funktionen enthält. Dies erwies sich jedoch als zu kostspielig und komplex. Layden betonte, wie wichtig es ist, zu den Kernprinzipien zurückzukehren: "PS3 hat uns zu den ersten Prinzipien zurückgekehrt ... machen Sie es einfach zu einer Spielmaschine. Machen Sie es einfach zum besten Spielmaschine aller Zeiten." Dieser Refokus führte zum Erfolg der PlayStation 4.