Ryosuke Yoshida, der Direktor von Visionen von Mana und ehemaliger Spieldesignerin bei Capcom, hat einen bedeutenden Karriereschritt gemacht, indem Netease gelassen hat, um sich Square Enix anzuschließen. Dieser Übergang wurde am 2. Dezember auf seinem Twitter -Konto (X) angekündigt, was eine überraschende Verschiebung in der Spielebranche darstellt.
Ryosuke Yoshida verlässt Netease
Rolle in Square Enix unsicher
Ryosuke Yoshida spielte eine entscheidende Rolle in den Ouka Studios, wo er maßgeblich an der Entwicklung von Visionen von Mana beteiligt war, der jüngsten Folge der geliebten Mana -Serie. In Zusammenarbeit mit Talent von Capcom und Bandai Namco startete das Team von Yoshida das Spiel am 30. August 2024 erfolgreich mit verbesserten Grafiken und innovativen Gameplay -Funktionen. Nach der Veröffentlichung des Spiels kündigte Yoshida seinen Abgang von den Ouka Studios an.
In seinem Twitter (X) -Post drückte Yoshida Aufregung darüber aus, dass er im Dezember zu Square Enix kam. Details zu seiner spezifischen Rolle oder der Projekte, an denen er bei Square Enix arbeiten wird, bleiben jedoch unbekannt, sodass Fans und Branchenbeobachter nach weiteren Informationen bestrebt sind.
Netase skaliert japanische Investitionen
Yoshidas Umzug nach Square Enix richtet sich an breitere Veränderungen in der Strategie von Netease. In einem Artikel von Bloomberg vom 30. August wurde hervorgehoben, dass NetEase zusammen mit seinem Konkurrenten Tencent die Investitionen in japanische Studios zurückschulen. Diese Entscheidung folgt der Veröffentlichung mehrerer erfolgreicher Spiele, spiegelt jedoch einen strategischen Dreh- und Angelpunkt für den revitalisierenden chinesischen Spielmarkt wider.
Die Downsizing -Bemühungen von Netease haben sich direkt ausgewirkt, und das Unternehmen reduzierte seine Belegschaft in Tokio auf eine minimale Anzahl von Mitarbeitern. Dieser Schritt ist Teil einer größeren Strategie, um die Ressourcen zu verwirklichen, um das Wiederaufleben des chinesischen Marktes zu nutzen, das durch den Erfolg von Spielen wie Black Myth: Wukong veranschaulicht wird, das Auszeichnungen wie das beste visuelle Design und das ultimative Spiel des Jahres bei den Golden Joystick Awards 2024 erhalten hat.
Die Entscheidung, in Japan zurückzuführen, erfolgt nach NetEase und Tencent hat ihre Investitionen im Jahr 2020 zunächst erweitert, um neue Märkte zu nutzen, als die chinesische Spielebranche ausgesetzt war. Es sind jedoch Spannungen aufgrund unterschiedlicher Prioritäten zwischen diesen Riesen und kleineren japanischen Entwicklern entstanden. Während die chinesischen Unternehmen die weltweit erweiterten Franchise -Unternehmen ausbauen wollen, priorisieren japanische Studios die Aufrechterhaltung der Kontrolle über ihre intellektuellen Eigenschaften.
Trotz dieser Anpassungen ziehen sich Netase und Tencent nicht vollständig aus Japan zurück. Ihre fortlaufenden Zusammenarbeit mit großen Spielern wie Capcom und Bandai Namco deuten auf eine fortgesetzte, wenn auch vorsichtigere Präsenz auf dem japanischen Markt hin, da sie ihre Strategien zwischen Ost und West in Einklang bringen.