Monster Hunter Wilds bringt eine Vielzahl von aufregenden Veränderungen, neuen Funktionen und Verbesserungen der Lebensqualität in der geliebten Monster Hunter-Serie. Interessanterweise wurden die Samen für diese Innovationen während der Crossover -Ereignisse von Monster Hunter World gepflanzt. Insbesondere die Einblicke aus dem Regisseur von Final Fantasy 14, Naoki Yoshida, während des FFXIV -Crossovers und des positiven Feedbacks zur Kollaboration von Witcher 3 beeinflussten die Entwicklung neuer Gameplay -Elemente in Monster Hunter Wilds direkt.
Während der Zusammenarbeit mit Final Fantasy 14 führten die Diskussionen mit Naoki Yoshida, die liebevoll als Yoshi-P bekannt sind, zu einer bedeutenden Veränderung des Heads-up-Displays von Monster Hunter Wilds (HUD). Yoshi-P schlug vor, dass die Spieler es genießen, die Namen ihrer Angriffe bei der Ausführung zu sehen, ein Merkmal, das später in Monster Hunter Wilds einbezogen wurde. Diese Idee wurde zunächst während des FFXIV Crossover-Events 2018 in Monster Hunter: World getestet, das verschiedene einzigartige Elemente wie Catchable Cactuars, einen riesigen Kulu-ya-ku mit einem Kristall einführte, der Chocobo-Musik gejagt wurde, und dem herausfordernden Gigantenkampf. In diesem Fall erschienen die Bewegungen von Behemoth auf dem Bildschirm, ähnlich wie in MMORPGS, um den Spielern einen Einblick in das zu geben, was in Monster Hunter Wilds kommen sollte.
Die FFXIV -Zusammenarbeit führte auch die Jump -Emote ein, die von den Bewegungen des Dragoner in Final Fantasy inspiriert wurde. Bei der Verwendung dieses Emote erschien der Text "\ [Hunter \] Sprung" auf dem Bildschirm und bietet dem HUD -Feature in Monster Hunter Wilds einen Vorläufer.
Der Einfluss des Witcher 3 auf Monster Hunter Wilds war ebenso tiefgreifend. Der Regisseur Yuya Tokuda ließ sich vom positiven Empfang dem Monster Hunter: World und dem Witcher 3 Crossover inspirieren, der als Testbett diente, um mehr Dialog und Optionen im Spiel einzuführen. In dieser Frequenzweiche übernahmen die Spieler die Rolle von Geralt von Rivia, verwickelten sich mit Gesprächen und treffen Dialogentscheidungen. Diese Erfahrung ebnete den Weg für einen sprechenden Protagonisten und einen interaktiveren Dialog in Monster Hunter Wilds.
Obwohl Monster Hunter Wilds während dieser Kooperationen nicht aktiv in der Entwicklung war, dachte Tokuda bereits vor, was in der nächsten Folge enthalten sein konnte. Er suchte ausdrücklich die Gelegenheit, mit dem Witcher 3 zusammenzuarbeiten, was sich als äußerst erfolgreich erwies.
Diese Erkenntnisse wurden während unseres exklusiven Besuchs in den Japan -Büros von Capcom als Teil von IGN First geteilt. Verpassen Sie nicht die volle praktische, endgültige Vorschau von Monster Hunter Wilds, neuen Interviews und anderen exklusiven Gameplays von Monster Hunter Wilds Ign First Coverage von Monster Hunter Wilds IGN.