Elden Ring: Nightreign wird das In-Game-Nachrichtensystem weglassen, ein Grundbestandteil von FromSoftware-Titeln. Diese Entscheidung, die von Regisseur Junya Ishizaki in einem Interview mit IGN Japan am 3. Januar bestätigt wurde, wird auf das rasante, auf Multiplayer ausgerichtete Design des Spiels zurückgeführt. Die erwarteten kürzeren Spielsitzungen (ca. 40 Minuten) lassen den Entwicklern zufolge nicht genügend Zeit zum Lesen und Schreiben von Nachrichten.
Dies bedeutet nicht, dass alle asynchronen Funktionen weg sind. Nightreign wird andere beibehalten und verbessern, insbesondere die Blutfleck-Mechanik, sodass Spieler von den Geistern gefallener Kameraden lernen und sie sogar plündern können. Dies steht im Einklang mit FromSoftwares Ziel eines „komprimierten Rollenspiels“ – einem intensiveren, abwechslungsreicheren Erlebnis mit minimaler Ausfallzeit, das teilweise durch die geplante dreitägige Struktur des Spiels erreicht wird.
Das Fehlen des Nachrichtensystems trägt zu diesem optimierten, hochintensiven Gameplay bei. Während das Nachrichtensystem in früheren Titeln das Engagement der Community förderte, legt Nightreign Wert auf eine andere Art der Spielerinteraktion. Für das Veröffentlichungsdatum des Spiels im Jahr 2025 (bestätigt bei TGA 2024) gibt es noch kein genaueres Fenster.